Sektionen
Fehler
Beim Anzeigen des Portlets ist es zu einem Fehler gekommen.
 
Information
Voraussetzungen und Grenzen von Selektivvertrieb im Kartellrecht – stationär und online kopiert.

Voraussetzungen und Grenzen von Selektivvertrieb im Kartellrecht – stationär und online

19.06.2018 10:00 - 19.06.2018 16:00
Reed Smith LLP, Von-der-Tann-Straße 2, 80539 München

Artikelaktionen

Selektiver Vertrieb mit seiner intensiven Kooperation zwischen Markenhersteller und Händler ist ein wichtiges und bewährtes Mittel der vertrieblichen Markenführung. Er gewinnt in Zeiten des Umbruchs noch an Bedeutung, wie wir sie gegenwärtig mit der Digitalisierung und dem rasanten Anstieg des E-Commerce in den letzten Jahren erleben. Doch was sind die Voraussetzungen für ein selektives Vertiebssystem? Wo liegen auch die Grenzen der Gestaltung mit dem Selektivvertrieb?

Ein besonderer inhaltlicher Schwerpunkt liegt auf den neuen Entwicklungen, die sich aus der
Verwaltungspraxis des Bundeskartellamtes sowie der deutschen und europäischen
Rechtsprechung zu Themen wie Doppelpreisstrategien, E-Commerce-Plattformen und
(Preis-)Suchmaschinen ergeben.

Ein Seminar in Kooperation mit Reed Smith LLP München.
Referenten:
Frau Dr. Michaela Westrup sowie Herr Helge Aulmann, beide Reed Smith LLP
Dr. Andreas Gayk, Markenverband e.V.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Anlage.


Artikelaktionen