- Info
-
- Markenführung
-
- Unter Markenführung versteht man die systematische Entwicklung einer Marke. Hauptziel ist es, die eigenen Produkte oder Angebote von den Produkten und Angeboten der Konkurrenz in einer für die Zielgruppen ...
-
weiterlesen
-
- Markenrecht
-
- Die Marke ist für ihren Inhaber neben dem Patent, dem Gebrauchs- und Geschmacksmuster eines der wichtigen gewerblichen Schutzrechte – oft die rechtliche Grundlage der, wichtigsten Vermögensgegenstände eines Unternehmens.
-
weiterlesen
-
- Markenbewertung
-
- Als Erfolgsmodell ist die markenorientierte Unternehmensführung nicht nur für die Herstellung von Konsumgütern, sondern auch für die Produzenten von Industriegütern und die Anbieter von Dienstleistungen heute als Erfolgsmodell hoch ...
-
weiterlesen
-
- Marken- und Produktpiraterie
-
- Geistiges Eigentum schützen – Marken- und Produktpiraterie effektiv bekämpfen
Marken sind Synonym für geistiges Eigentum und als Innovationstreiber wesentliches Schwungrad für die Wirtschaft. Sie stehen für sichere, gesunde ...
-
weiterlesen
-
- Wettbewerbspolitik
-
- Marken und Wettbewerb bedingen einander. Qualitätswettbewerb entsteht, wenn durch die Zuordnung einer Leistung durch eine Marke eine gezielte Nachfrage nach dem Besten möglich wird.
In der nachfrageorientierten Marktwirtschaft ...
-
weiterlesen
-
- Wettbewerbsrecht /
Unfaire Geschäftspraktiken
-
- Das Wettbewerbsrecht ist von wesentlicher Bedeutung für die Arbeit des Markenverbandes, denn fairer und freier Wettbewerb sind die Grundlage für den wirtschaftlichen Erfolg seiner Mitgliedsunternehmen. Markenorientierte Unternehmen sind in ...
-
weiterlesen
-
- Umwelt und Nachhaltigkeit
-
- Marke und Umweltschutz sind eng miteinander verbunden. Die Marke genießt das Vertrauen des Verbrauchers, mit den natürlichen Ressourcen der Erde verantwortlich umzugehen. Markenführende Unternehmen sehen sich im Fokus der ...
-
weiterlesen
-
- Logistik und Verkehrspolitik
-
- Dass die Bundesregierung im Juli 2008 einen Masterplan Güterverkehr und Logistik verabschiedet hat, belegt die zunehmende Bedeutung der Logistik am Wirtschaftstandort Deutschland. Der Markenverband begrüßt die zunehmende Aufmerksamkeit, die ...
-
weiterlesen
-
- Verbraucherpolitik
-
- Marken verbinden die Interessen der Verbraucher mit den Interessen der Hersteller. Der Markenverband gehört deshalb nicht zu jener Art Lobbyorganisation, die im politischen Verteilungskampf zwischen unterschiedlichen Interessengruppen für ihre ...
-
weiterlesen
-
- Werbung und Medien
-
- Mit einem Umsatz von circa 30 Mrd. Euro ist die Werbewirtschaft einer der Stützpfeiler der deutschen Wirtschaft. Sie sorgt für Wachstum und schafft Arbeitsplätze. Dabei ist Werbung für Marken ...
-
weiterlesen
-
- Corporate Social Responsibility
-
- Der Markenverband begrüßt das Ziel der EU-Kommission, Corporate Social Responsibility (CSR) weiter stärken zu wollen und erkennt die Unterstützung durch das Europäischen Parlament an. Eine Stärkung der CSR wird ...
-
weiterlesen
-
- Wirtschaftspolitik
-
- Die Markenartikelindustrie steht für einen signifikanten Anteil der jährlichen Wertschöpfung in Deutschland. Ihre Produkte haben sprichwörtlichen Qualitätsstatus. Sie leben von der Innovationskraft, hervorragend ausgebildeten Mitarbeitern und einer guten wirtschaftlichen ...
-
weiterlesen
-
- Europa / Internationales
-
- Die von EU-Kommission, EU-Parlament und Rat vereinbarte Rechtsetzung hat immer mehr Bedeutung auch für Stellschrauben zu Markenführung und Markenschutz. Markenrelevante Einflüsse aus der EU reichen von A wie Abfallpolitik ...
-
weiterlesen
-
- Stiftung Warentest
-
- Die Stiftung Warentest ist bekannt für die Veröffentlichung von vergleichenden Untersuchungsergebnissen.Die Stiftung wurde 1964 durch die Bundesregierung gegründet und genießt hohes Ansehen als neutrale Organisation zur Vermittlung anbieterunabhängiger Verbrauchsinformationen. ...
-
weiterlesen