15.10.2013
GS1 Germany Knowledge Center, Stollberger Strasse 108a, 50933 Köln
Artikelaktionen
Kurzbeschreibung:
Dieses Seminar gibt einen Überblick über die Klassifizierungsempfehlung zu Palettenqualitäten und die rechtlichen Rahmenbedingungen.
Einführung:
Paletten sind aus Industrie und Handel nicht wegzudenken. Europaweit befinden sich nach Angaben der Gütegemeinschaft Paletten e.V. (GPAL) allein mehr als 300 Millionen Europaletten im Umlauf, etwa ein Drittel davon in Deutschland. Die Europalette spielt eine tragende Rolle in der Logistik: Doch die Bedeutung des genormten Untersatzes wird häufig unterschätzt. Beim Paletten- und Ladungsträgermanagement verschenkt die Wirtschaft bis heute erhebliches Effizienzpotenzial. Der Konflikt um Qualität, Prozesse und Tauschrisiko zwischen den beteiligten Wirtschaftszweigen ist fast so alt wie die Europalette selber.
Nutzen:
Erhalten Sie einen Überblick über die Klassifizierungsempfehlung zu Palettenqualitäten und die rechtlichen Rahmenbedingungen. Diskutieren Sie mit Fachleuten, wie sich durch ein optimiertes, systemorientiertes Ladungsträgermanagement deutliche Effizienz- und Kostenvorteile erzielen lassen.
Zielgruppe:
Das Seminar wendet sich an Teilnehmer aus den Logistikbereichen des Handels und der Konsumgüterindustrie sowie von Logistikdienstleistern.