13.03.2012 10:00 - 13.03.2012 16:00
GS1 Germany Knowledge Center, Stolberger Straße 108a, 50933 Köln
Bargeldprozesse werden ab 2013 mit CashEDI effizienter und transparenter. Damit halten wichtige eBusiness-Standards auch Einzug in die Kreditwirtschaft. Zum Hintergrund: Ab dem 1. Januar 2013 wird die elektronisch unterstützte Geschäftsabwicklung, kurz CashEDI, mit der Bundesbank grundsätzlich verpflichtend. Ein- und Auszahlungsprozesse werden mit elektronischen Nachrichten respektive Statusmeldungen unterlegt wodurch neben der Transparenz und Sicherheit auch die Effizienz im Bargeldkreislauf auf eine neue Grundlage gestellt wird.
Artikelaktionen
Basisseminar CashEDI
Bargeldprozesse werden ab 2013 mit CashEDI effizienter und transparenter. Damit halten wichtige eBusiness-Standards auch Einzug in die Kreditwirtschaft.
Zum Hintergrund: Ab dem 1. Januar 2013 wird die elektronisch unterstützte Geschäftsabwicklung, kurz CashEDI, mit der Bundesbank grundsätzlich verpflichtend. Ein- und Auszahlungsprozesse werden mit elektronischen Nachrichten respektive Statusmeldungen unterlegt wodurch neben der Transparenz und Sicherheit auch die Effizienz im Bargeldkreislauf auf eine neue Grundlage gestellt wird.
Nutzen
Vom Grundkonzept CashEDI, den einzelnen Bausteinen bestehend aus den GS1 Standards bis hin zu praktischen Umsetzung in den jeweiligen Unternehmen werden alle Facetten von CashEDI vermittelt. Darüber hinaus werden in Praxisbeispielen aus der gelebten Praxis wichtige Impulse für die breiten Nutzenvorteile von CashEDI als Basis für die Steigerung der internen Effizienzen im eigenen Unternehmen gegeben.
Programm
· Der Bargeldkreislauf in Deutschland – heute und morgen
· Basis für CashEDI - Grundlagen elektronischer Datenaustausch als Basis für CashEDI
· Vision der Deutschen Bundesbank - Konzept und Status Quo der Umsetzung CashEDI
· Praxisberichte von konkreten CashEDI-Umsetzungsprojekten
· Ausblick – Trends am Bargeldmarkt mit RFID in die Zukunft?
Zielgruppe
Verantwortliche und Experten aus dem Bereich Dienstleistersteuerung, Organisation, IT und Bargeldmanagement, die sich über die Möglichkeiten und Nutzenvorteilen von CashEDI in Verbindung mit den GS1-Standards informieren wollen.
Sie können den Termin nicht wahrnehmen und haben Interesse an den Vortragsinhalten? Dann besteht für Sie die Möglichkeit, die Veranstaltungsunterlagen mit allen Präsentationen bei GS1 Germany zu bestellen (trainings@gs1-germany.de) oder das Seminar als Inhouse-Veranstaltung zu Sonderkonditionen zu buchen..
Weitere Informationen und die Anmeldungen finden Sie unter:
http://www.gs1-germany.de/weiterbildung/seminarordner/cashedi_im_maerz/index_ger.html
Ansprechpartner: Christian Köhler, Hauptgeschäftsführer