05.03.2012 09:00 - 06.03.2012 17:00
GS1 Germany, Knowledge Center, Stolberger Straße 108a, 50933 Köln
Erlernen Sie die Methodik und die praktische Umsetzung von Category Management an realen Fallstudien und Projektsimulationen. Was ist Category Management? Category Management ist ein Prozess, bei dem Kategorien als strategische Geschäftseinheiten geführt werden, um durch Erhöhung des Kundennutzens Ergebnisverbesserungen zu erzielen.
Artikelaktionen
10-tägiger Lehrgang zum
"Zertifizierten ECR-D-A-CH Category Manager"
Intensivschulung auf höchstem Niveau
Talstation Teil 1 vom 05.-06.03.2012
Erlernen Sie die Methodik und die praktische Umsetzung von Category Management an realen Fallstudien und Projektsimulationen.
Was ist Category Management?
Category Management ist ein Prozess, bei dem Kategorien als strategische Geschäftseinheiten geführt werden, um durch Erhöhung des Kundennutzens Ergebnisverbesserungen zu erzielen.
Dies ist nur ein kleiner Auszug an Fragen, die in unserem 10-tägigen Lehrgang durch unsere erfahrenen Trainer und Experten aus Industrie und Handel beantwortet werden.
Inhouse-Schulungsangebot
Der Lehrgang zum "Zertifizierten ECR D-A-CH Category Manager" kann auch als Inhouse-Schulung in Ihrem Unternehmen durchgeführt werden. Sprechen Sie uns dazu gerne an!
Regelmäßige Absolvententreffen
Seit 2004 haben bereits mehr als 600 Teilnehmer erfolgreich die Prüfung zum Zertifizierten Category Manager absolviert. Auch nach dem Lehrgang treffen sich die Absolventen regelmäßig zum Alumnitreffen, um Ihre Erfahrungen auszutauschen und neues Category Management – Know-how ins eigene Unternehmen mitzunehmen.
Weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.gs1-germany.de/weiterbildung/category_management/zertifizierter_cm/index_ger.html
Der Lehrgang im Überblick
Verleihung der Urkunde "Zertifizierter ECR D-A-CH Category Manager" nach erfolgreicher Abschlussprüfung
CM Talstation (2 x 2 Lehrgangstage)
- Grundlagen
o Efficient Consumer Response
o Category Management 8-Schritte-Prozess
o Strategische Abstimmung zwischen den Projektpartnern
- CM Prozessstufen
o Stufe 1: Kategorie-Definition
o Stufe 2: Kategorie-Rolle
o Stufe 3: Kategorie-Bewertung
o Stufe 4: Kategorie-Ziele
- Workshops zu IT- und Datenmanagement-Lösungen
- Praxis: Briefing Selbststudium zu den Prozessstufen 1–4
Phase Selbststudium (Zeitbedarf ca. 1 Tag)
Ansprechpartner: Christian Köhler, Hauptgeschäftsführer