16.10.2012
GS1 Germany, Knowledge Center, Stolberger Straße 108a, 50933 Köln
Paletten sind aus Industrie und Handel nicht wegzudenken. Europaweit befinden sich nach Angaben der Gütegemeinschaft Paletten e.V. (GPAL) allein mehr als 300 Millionen Europaletten im Umlauf, etwa ein Drittel davon in Deutschland. Die Europalette spielt eine tragende Rolle in der Logistik: Doch die Bedeutung des genormten Untersatzes wird häufig unterschätzt.
Artikelaktionen
Europalettenmanagement in der Praxis
Neue Wege in der kooperativen Palettenbewirtschaftung
Paletten sind aus Industrie und Handel nicht wegzudenken. Europaweit befinden sich nach Angaben der Gütegemeinschaft Paletten e.V. (GPAL) allein mehr als 300 Millionen Europaletten im Umlauf, etwa ein Drittel davon in Deutschland. Die Europalette spielt eine tragende Rolle in der Logistik: Doch die Bedeutung des genormten Untersatzes wird häufig unterschätzt. Beim Paletten- und Ladungsträgermanagement verschenkt die Wirtschaft bis heute erhebliches Effizienzpotenzial. Der Konflikt um Qualität, Prozesse und Tauschrisiko zwischen den beteiligten Wirtschaftszweigen ist fast so alt wie die Europalette selber – nämlich 50 Jahre.
Nutzen
Erhalten Sie in diesem Workshop einen Überblick über die Klassifizierungsempfehlung zu Palettenqualitäten und den rechtlichen Rahmenbedingungen. Diskutieren Sie mit Fachleuten aus Industrie, Handel und Dienstleistung wie sich durch ein optimiertes, systemorientiertes Ladungsträgermanagement deutliche Effizienz- und Kostenvorteile erzielen lassen.
Lernen Sie , wie Sie mit Hilfe von Standards Prozesse der Palettenbewirtschaftung wirksam unterstützen können.
Programm
· „Zankapfel“ Tauschpalette: Ein Überblick über den aktuellen Stand
der Europalettenbewirtschaftung in Deutschland
· Von diversen Studien bis hin zur Anwendungsempfehlung
„Neue Wege in der kooperativen Palettenbewirtschaftung“
o GS1 Klassifizierungsempfehlungen
o Rechtliche Rahmenbedingungen
o Prozesse, Abwicklungsformen und Informationsaustausch
· Kostenbetrachtung und Kostenverteilung
Ihr Referent:
Matthias Haubenreißer, GS1 Germany GmbH
Zielgruppe
Teilnehmer aus den Logistikbereichen des Handels, und der Konsumgüterindustrie sowie von Logistikdienstleistern.
Sie möchten das Workshop-Format für Ihre interne Strategieentwicklung nutzen? Dann besteht für Sie die Möglichkeit, das Seminar als Inhouse-Veranstaltung zu Sonderkonditionen zu buchen (trainings@gs1-germany.de).
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie unter:
http://www.gs1-germany.de/weiterbildung/seminarordner/europalettenmanagement_im_maerz