25.11.2011 10:00 - 25.11.2011 17:00
GS1 Germany Knowledge Center, Stolberger Straße 108a, 50933 Köln
Sie lernen die Vorteile einer systematischen Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in Strategie und Unternehmensalltag kennen und bekommen konkrete Instrumente an die Hand eigene Handlungsfelder zu identifizieren. Sie erhalten einen Überblick über Standards und relevante Entwicklungen und diskutieren Ansätze zur Integration von Nachhaltigkeitsanforderungen ins Tagesgeschäft und in die Zusammenarbeit mit Supply Chain Partnern.
Artikelaktionen
Nachhaltigkeit in der Konsumgüterwirtschaft gemeinsam managen - im Unternehmen, in der Supply Chain und mit kritischen Stakeholdern
Nachhaltigkeit ist längst zur betriebswirtschaftlichen Notwendigkeit geworden. Die stetig lauter werdenden Forderungen nach Verantwortung, gelebten Werten und Transparenz sind dabei nicht nur als Bedrohung zu verstehen, sondern bilden das Fundament für Innovationen, Differenzierung im Wettbewerb, begeisterte Kunden und motivierte Mitarbeiter.
Gerade durch den prozessübergreifenden Charakter von Nachhaltigkeitsaspekten und die Notwendigkeit, den ganzen Lebenszyklus von Produkten zu betrachten, ergeben sich in der Praxis signifikante Herausforderungen:
· Was sind Kernelemente einer Nachhaltigkeitsstrategie? Was bedeutet
Nachhaltigkeit für unser Unternehmen und meine Abteilung?
· Wie können wir in der Wertschöpfungskette eine „gemeinsame
Sprache“ sprechen und ein übergreifendes Management etablieren?
· Welche Instrumente, Standards und Leitlinien helfen uns weiter?
Nutzen
Sie lernen die Vorteile einer systematischen Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in Strategie und Unternehmensalltag kennen und bekommen konkrete Instrumente an die Hand eigene Handlungsfelder zu identifizieren.
Sie erhalten einen Überblick über Standards und relevante Entwicklungen und diskutieren Ansätze zur Integration von Nachhaltigkeitsanforderungen ins Tagesgeschäft und in die Zusammenarbeit mit Supply Chain Partnern.
Sie profitieren vom Austausch mit Nachhaltigkeitsexperten aus Forschung, Beratung und Praxis und dem interaktiven Workshopkonzept. Die Durchführung erfolgt in Zusammenarbeit mit CSCP und GreenBusinessConsult.
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
http://www.gs1-germany.de/weiterbildung/seminarordner/ws_nachhaltigkeit_im_november/index_ger.html