18.04.2013
GS1 Germany Knowledge Center, Stollberger Strasse 108a, 50933 Köln
Das Seminar liefert Vorteile einer systematischen Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in Strategie und Tagesgeschäft und konkrete Hilfestellungen, um eigene Handlungsfelder und -prioritäten zu identifizieren.
Artikelaktionen
Neben anregend aufbereitetem Input bietet der Workshop umfangreiche interaktive Möglichkeiten, um eigene Erfahrungen zu sammeln und das Gelernte direkt anzuwenden. Den Kern bildet eine Verhandlungsübung zwischen Handel und Industrie mit Fokus auf Nachhaltigkeitsherausforderungen.
Nutzen
Sie lernen die Vorteile einer systematischen Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in Strategie und Tagesgeschäft, insbesondere auf Produkt- bzw. Sortimentsebene, kennen. Praktische Übungen stärken Ihre Kompetenz auch komplexe Nachhaltigkeitsfragen systematisch zu managen und zeigen Ihnen, welche Bedeutung das Themenfeld in wichtigen Geschäftsbeziehungen einnehmen kann.
Profitieren Sie vom interaktiven Austausch mit Nachhaltigkeitsexperten aus Forschung, Beratung und Praxis.
Zielgruppe
Fachleute und Verantwortliche aus allen Bereichen, die mit der Entwicklung und/ oder Implementierung von Nachhaltigkeitsstrategien betraut sind, z.B. Key Account-, Produkt- oder Supply Chain Management, Vertrieb, Einkauf, Logistik oder Operations.
Der Workshop richtet sich ausdrücklich an Vertreter aller Wertschöpfungsstufen der Konsumgüterwirtschaft von der Landwirtschaft bis zum Handel.
Mehr Informationen finden Sie hier.