Sektionen

Nachhaltigkeit im Jahresgespräch | Die neue Realität

28.03.2012 09:30 - 28.03.2012 17:00
GS1 Germany Knowledge Center, Stolberger Straße 108a, 50933 Köln

Nachhaltigkeit wird zunehmend Aufgabe des Massenmarkts – ein sicheres Anzeichen dafür ist die Aufnahme von Nachhaltigkeit in die Jahresgespräche zwischen Handel und Herstellern. Damit ergeben sich neue Herausforderungen und Fragen für das Tagesgeschäft.

Artikelaktionen

Nachhaltigkeit im Jahresgespräch: Die neue Realität

Nachhaltigkeit wird zunehmend Aufgabe des Massenmarkts – ein sicheres Anzeichen dafür ist die Aufnahme von Nachhaltigkeit in die Jahresgespräche zwischen Handel und Herstellern.
Damit ergeben sich neue Herausforderungen und Fragen für das Tagesgeschäft:

           - Was bedeutet Nachhaltigkeit für unser Unternehmen und unsere Produkte?

           - Wie manage ich Nachhaltigkeitseffekte die vor- oder nachgelagert in der 
              Supply Chain auftreten (können)?

           - Welche Instrumente, Standards und Leitlinien helfen uns weiter?

           - Wie können wir von der Rohstoffgewinnung bis zum Handel eine
              „gemeinsame Sprache“ sprechen und ein übergreifendes und effizientes
              Management etablieren?

Diese und andere Fragen gilt es gemeinsam zu beantworten – sowohl inhaltlich als auch prozessbezogen. Dies ist der Ansatz des Workshops "Nachhaltigkeit im Jahresgespräch".

Nutzen

Sie lernen die Vorteile einer systematischen Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in Strategie und Tagesgeschäft kennen und bekommen konkrete Hilfestellungen an die Hand, um eigene Handlungsfelder und -prioritäten zu identifizieren.
Praktische Übungen stärken Ihre Kompetenz auch komplexe Nachhaltigkeitsfragen systematisch zu managen und zeigen Ihnen, welche Bedeutung das Themenfeld in wichtigen Geschäftsbeziehungen einnehmen kann. Profitieren Sie vom interaktiven Austausch mit Nachhaltigkeitsexperten aus Forschung, Beratung und Praxis.

Programm

           - Nachhaltigkeit in der Konsumgüterwirtschaft
              * Treiber & Trends
              * Die Rolle(n) von Industrie, Handel, Politik und Konsumenten
                  zur Förderung von Nachhaltigkeit
              * Nachhaltigkeit als Werttreiber

           - Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette
              * Handlungsschwerpunkte im Produktlebenszyklus identifizieren
                  und managen

           - Nachhaltigkeit im Jahresgespräch: Planspiel zur Integration von
              Nachhaltigkeit in die Gestaltung operativer Supply Chain-Beziehungen

           - Collaborative Sustainability Management
              * Praxisvortrag aus der Konsumgüterwirtschaft
              * Relevante Initiativen und Standards als gemeinsame Sprache
              * Zusammenarbeit in und jenseits der Supply Chain

Partner und Referenten
Die Durchführung erfolgt in Zusammenarbeit mit GreenBusinessConsulting (GBC).und dem UNEP/Wuppertal Institute Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production (CSCP).

Zielgruppe

Fachleute und Verantwortliche aus allen Bereichen, die mit der Entwicklung und /oder Implementierung von Nachhaltigkeitsstrategien betraut sind, z.B. aus den Bereichen CSR, Umwelt-, Qualitäts-, Produkt- oder Supply Chain Management, Einkauf, Logistik oder Operations. Der Workshop richtet sich ausdrücklich an Unternehmensvertreter(innen) aller Wertschöpfungsstufen der Konsumgüterwirtschaft von der Landwirtschaft bis zum Handel. Sie möchten mehrere Kolleg(inn)en zu diesen Themen schulen? Dann besteht für Sie die Möglichkeit, das Seminar als Inhouse-Veranstaltung zu Sonderkonditionen zu buchen.

Sie können den Termin nicht wahrnehmen und haben Interesse an den Vortragsinhalten? Dann besteht für Sie die Möglichkeit, die Veranstaltungsunterlagen mit allen Präsentationen bei GS1 Germany zu bestellen (trainings@gs1-germany.de).

Weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.gs1-germany.de/weiterbildung/seminarordner/nachhaltigkeit_im_jahresgespraech_im_maerz/index_ger.html

Hinweis zu einem weiteren Seminar im Juni:
http://www.gs1-germany.de/weiterbildung/seminarordner/nachhaltigkeit_im_jahresgespraech_im_juni/index_ger.html


Ansprechpartner: Christian Köhler, Hauptgeschäftsführer

Artikelaktionen