++ 8. Preisverleihung für informativen Verbraucherjournalismus
++ Thema „Verbraucherrechte bei Reise und Urlaub“
MARKENVERBAND Verbraucherjournalistenpreis 2019 verliehen
Verbraucherjournalistenpreis für Dr. Eva Mühlberger und Johanna Schilling
Berlin, 06.11.2019. Mit dem MARKENVERBAND Verbraucherjournalistenpreis 2019 werden Frau
Dr. Eva Mühlberger, in der Kategorie Print/Online, und Frau Johanna Schilling, in der Kategorie TV,
ausgezeichnet für ihre Beiträge zu dem Thema „Verbraucherrechte bei Reise und Urlaub“ – einem
Thema von hoher und dauernder Aktualität für die Verbraucher. Der Preis wird jährlich an Journalisten verliehen, die komplizierte Fragestellungen alltagsrelevanter Themen aus der Sicht der Verbraucher umfassend und gut verständlich erläutern.
Frau Dr. Eva Mühlberger, Preisträgerin der Kategorie Print/Online
Mit dem in der Kronen Zeitung erschienenen Artikel „Was sich bei Urlaubsbuchungen jetzt ändert“ gibt Dr. Eva Mühlberger einen Rundumblick zu den Änderungen, die die Umsetzung von EU-Recht durch das Pauschalreisegesetz in Österreich mit sich bringt. Dieses Gesetz soll den Schutz für Urlauber auch in Zeiten neuer digitaler Buchungsformen umfassender gestalten. Das Thema Reiseschutz bei OnlineBuchungen könnte im Bereich „Rechte im Urlaub“ kaum eine größere Relevanz haben. Komplexes Wissen bringt die Journalistin auf den Punkt und befasst sich mit allen möglicherweise auftretenden Fragen. Dabei liegt dem Beitrag umfangreiche Recherchearbeit zugrunde. Unterschiedliche Fachfrauen wurden in der Thematik befragt, ihre Meinung recherchiert und sie kommen in dem Artikel zu Wort. Die Fakten und Kommentare bauen dabei inhaltlich stringent aufeinander auf. Alle wichtigen Aspekte werden zudem präzise und gut verständlich dargestellt und die Leserin und der Leser mit vielen wertvollen Hintergrundinformationen versorgt. Hinzu kommen einfach zu befolgende aber wichtige Tipps, die dem Verbraucher gut als Handlungsanleitung dienen können.
Frau Johanna Schilling, Preisträgerin der Kategorie TV
In dem „WISO Tipp Flugverspätungen“, ausgestrahlt im ZDF-Fernsehen, gelingt es Johanna Schilling und dem Team, das Thema Flugverspätungen und die rechtlichen Folgen für den Verbraucher faktenreich und in anschaulicher Weise darzustellen. In die persönliche Geschichte zweier Betroffener eingebettet, wird erklärt in welcher Verspätungssituation dem Verbraucher und der Verbraucherin welche Rechte zustehen. Das ist nicht trivial, denn die Rechte variieren sowohl im Hinblick auf die Dauer der Verspätung, als auch im Hinblick auf die Länge der Flugreise und sie hängen maßgeblich vom Grund der Verspätung ab. Um dies darzustellen, arbeitet der Beitrag mit sehr anschaulichen und übersichtlichen Fakteneinspielern. Der Beitrag geht aber noch einen Schritt weiter und arbeitet mit Extraeinspielern, den sogenannten WISO-Tipps. Über diese wird dem Verbraucher nicht nur die Rechtslage nahegebracht, sodass er informiert ist, wann ihm welche Ansprüche zur Verfügung stehen. In den WISO-Tipps werden konkrete Verhaltensempfehlungen gegeben, wie sich die Verbraucher bereits in der Situation vor Ort verhalten, um später ihre Rechte bestmöglich geltend zu machen.
Weiterführende Informationen
Downloads
-
Pressemitteilung_MARKENVERBAND VJP 2019_Preisverleihung
(PDF-Datei, 125,8 kB) -
Gewinnerbeitrag Kategorie Print/Online: Dr. Eva Mühlberger_Was sich bei Urlaubsbuchungen jetzt ändert
(PDF-Datei, 748,4 kB) -
Gewinnerbeitrag Kategorie TV/Radio: Johanna Schilling_WISO Tipp "Flugverspätungen"
(MPEG-Datei, 352,0 MB) -
Programm Preisverleihung Markenverband Verbraucherjournalistenpreises 2019
(PDF-Datei, 1,1 MB) -
VJP 2019_Ausschreibung
(PDF-Datei, 132,9 kB)