Artikelaktionen
Mit gutem Beispiel voran - der Verhaltenskodex des Markenverbandes
Als Unterstützung speziell für kleine- und mittelständische Unternehmen, aber auch als Orientierung für alle anderen Mitglieder hat der Markenverband einen eigenen, freiwilligen Code of Conduct erarbeitet und den Unternehmen zur Verfügung gestellt. Dieser entspricht in der vorliegenden Form der Vereinbarung zur gegenseitigen Anerkennung von Compliance-Kodizes des BDI (BDI Anerkennungsvereinbarung). Etwaigen Forderungen von Handelspartnern nach Unterzeichnung dritter Standards kann mit diesem akkreditierten Text entgegengetreten werden.
Der CSR-Verhaltenskodex des Markenverbandes ist ein Musterdokument für eine unternehmensindividuelle Selbstverpflichtung. Durch den durchlaufenen Prozess der gegenseitigen Anerkennung entspricht der Kodex nachweislich den CSR-Anforderungen einer Vielzahl von Industriezweigen. Als gemeinsame Basis fungieren die entsprechenden Grundsätze von UN, ILO und OECD. Eine Selbstverpflichtung durch Übernahme des CSR-Kodex bringt zum Ausdruck, dass die Mitglieder des Markenverbandes Ihre Verantwortung als Corporate Citizens kennen und dementsprechend handeln.
Der Code of Conduct legt unter anderem fest, dass sich das jeweilige Mitgliedsunternehmen bereit erklärt, für vertretbare und faire Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter zu sorgen, sozial und verantwortungsbewusst zu handeln, ökologische Verantwortung wahr zu nehmen und in der Kommunikation zu den Verbrauchern transparent zu sein. Mitglieder, die den Kodex übernehmen, verpflichten sich beispielsweise Vergütungen insbesondere in sog. Dritte Welt Ländern gerecht zu bemessen, Diskriminierungen jedweder Art zu unterbinden und die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter zu jeder Zeit sicher zu stellen. Unterzeichnende Firmen sind zudem gehalten, den Inhalt des Code of Conduct Geschäftspartnern und Mitarbeitern zu kommunizieren.