Sektionen

Konflikt- und Verhandlungsmanagement - | Win-Win an den Schnittsstellen des Markenmanagements

11.05.2017 09:30 - 11.05.2017 18:00
Steigenbergerg Airporthotel, Unterschweinstiege 16, 60549 Frankfurt

Artikelaktionen

Zielkonflikte sind im Alltag eines Markenartiklers tagtäglich vorprogrammiert. Dies ist nicht zuletzt den zahlreichen Schnittstellen geschuldet: Marketing-Vertrieb, Marketing-Forecast, Marketing-Finanz, Innendienst-Außendienst, Außendienst-Handel, Marketing-Agentur etc. Dabei haben wir am Ende des Tages das gleiche Ziel: wir alle wollen mehr verkaufen und unsere Marke ausbauen. Oft verlieren wir diesen gemeinsamen Nenner aus den Augen. In diesem Seminar erhalten Sie ein Bewusstsein für typische Konflikte und Verhandlungssituationen an den Schnittstellen des Markenmanagements und Sie lernen, diese für Ihre Marke gewinnbringend zu lösen.

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter aus Marketing und Vertrieb sowie der ans Marketing angrenzenden Schnittstellen, die Konflikte und Verhandlungen zielführend und nachhaltig lösen wollen.

Seminarinhalt

  • Zielsetzungen verschiedener Schnittstellen des Markenartiklers und das dahinter liegende Konfliktpotenzial verstehen (Handel, Logistik, Innendienst, Außendienst, Agenturen, Konzernstrukturen)
  • Grundlegende konfliktauslösende Verhaltens- und Kommunikationsmuster bei sich und anderen erkennen
  • Die eigenen Verhaltensressourcen erkennen und bewusst einsetzen, um typische Konflikt- und Verhandlungssituationen im Markenartikel-Umfeld erfolgreich zum Ziel zu führen
  • Erlernen und Anwenden des aktiven Zuhörens
  • Win-Win-Situationen erzeugen an eigenen (von Teilnehmern mitgebrachten) für Markenartikler spezifischen Konflikt- uns Verhandlungssituationen (z.B. Innendienst-Außendienst, Marketing-Agentur, Marketing-Forecast, Außendiest-Handel, Preisdiskussionen, etc.)

Methodik

Kurzer Theorieteil vertieft durch Kurzübungen, Videoanalyse der eigenen Verhaltensressourcen, Erproben der Theorie direkt im Seminar an eigenen mitgebrachten Konflikt- und Verhandlungssituationen (Zahlen und Daten dürfen aus Vertraulichkeitsgründen fiktiv sein) mit ausführlichem Feedback.


Artikelaktionen