10.04.2019 19:00 - 11.04.2019 17:00
Berghaus Spitzingsee, Kratzerweg 4, 83727 Schliersee–Spitzingsee
Artikelaktionen
Unser Ziel: dem Thema Digitalisierung ein Stück weit die Komplexität nehmen. Wir möchten Ihnen als Unternehmenslenker Handlungsspielräume zeigen, die Consumer Centricity Ihnen vor dem Hintergrund der digitalen Transformation eröffnet.
Kennen sie ihre Kunden gut genug, um das Unternehmen an deren Wünschen ausrichten zu können? Denn darum geht es bei Consumer Centricity. Ein Unternehmen vom Kunden her zu denken und zu führen, das ist eine völlig neue Herangehensweise, die einen Perspektivwechsel voraussetzt. Diesen muss man erst einmal verstehen, um ihn für das eigene Unternehmen in die Praxis zu überführen. Das ist die unternehmerische Leistung hinter Consumer Centricity.
Wir laden Sie ein zu Kurzvorträgen, Präsentationen aktueller Praxisbeispiele, anschließenden
Diskussionen und Workshops, sowie Erfahrungsaustausch.
SEMINARINHALT
Fragen, die im Seminar u.a. in diesem Zusammenhang diskutiert und beantwortet werden:
- Warum Consumer Centricity und was ist darunter zu verstehen?
- Was können Sie mit Consumer Centricity konkret erreichen?
- Welches sind die fünf strategischen Handlungsfelder für erfolgreiche Consumer Centricity?
- Welches sind die wichtigsten Trends, welches die entscheidenden Anwendungsfelder von Consumer Centricity?
- Wie strukturieren und messen Sie den Erfolg Ihrer Consumer Centric Strategie?
- Wie nehmen Daten künftig Einfluss auf Ihre Markenführung?
- 80% Ihrer Umsatzpotentiale liegen in Ihren Kundendaten. Wie monetarisieren Sie Ihre Daten?
Am Vorabend der Veranstaltung organisieren wir ab 19 Uhr als Warm-up ein Round-Table
zum ersten Kennenlernen und Erfahrungsaustausch. Mit Gerhard Polt als Special Guest.
Teilnehmerzahl: max. 14 Personen
Zielgruppe: Geschäftsführer / C-Level
Jeder Teilnehmer erhält eine vollständige Dokumentation sowie ein persönliches Buchexemplar
„Chefsache Digitalisierung 4.0“ (Springer Fachmedien Wiesbaden, Juli 2018).