Artikelaktionen
Berlin, 25.11.2008. Zu den heute veröffentlichten Daten der aktuellen GfK-Konsumklimastudie erklärte Franz-Peter Falke, Präsident des Markenverbandes:
"Die Entwicklung des Konsumklimas ist erfreulich und bestätigt die Prognose der Wirtschaftsweisen, die für das kommende Jahr wieder von einem leichten Zuwachs der Kauffreude ausgehen. Dies darf aber nicht als Selbstläufer gewertet werden. Industrie und Handel stehen hier gemeinsam vor der Aufgabe, dem Konsum durch innovative Wege der Verbraucheransprache Impulse zu geben. Vor allem aber bleibt die Politik gefordert, durch kurzfristige Steuersenkungen die Realeinkommen der Verbraucher zu stärken.“
„Die Folgen der Finanzkrise sind noch nicht in Gänze abzuschätzen. Schwarzmalerei ist aber sicher das falsche Rezept in der aktuellen wirtschaftlichen Situation. Vielmehr gilt es, Reformen optimistisch anzupacken und sich dabei der Stärken unseres Standortortes bewusst zu sein: Der Arbeitsmarkt ist in robuster Verfassung, ein Einbruch wie bei früheren Konjunkturabschwüngen ist derzeit nicht zu erwarten. Die Unternehmen sind im globalen Wettbewerb gut aufgestellt. Zudem sind unsere öffentlichen Haushalte im internationalen Vergleich inzwischen in relativ guter Verfassung“, so Falke weiter.
„Es geht darum, jetzt das Richtige zu tun. Breit wirksame Steuersenkungen sind nach allen Erfahrungen geeignet, die Wachstumskräfte nachhaltig zu stimulieren. Nichts spricht dagegen, dass dies nicht auch in der jetzigen Situation greifen wird. Dies wäre psychologisch und in der Folge auch realwirtschaftlich ein wichtiges Signal. Dringend erforderlich ist es, dieses Signal jetzt zu setzen. Eine Verschiebung auf die Zeit nach der Bundestagswahl im nächsten Herbst käme definitiv zu spät und ist ökonomisch nicht zu begründen“, sagte Falke.
Ansprechpartner:
Christoph Kannengießer Ilka Houben
Hauptgeschäftsführer Leiterin Verbandskommunikation /
Wirtschaftspolitik