Artikelaktionen
Markenverband und VKE-Kosmetikverband zur Zollbilanz 2012:
Berlin, 22.03.2013. Fast 100.000 Spielwaren die gesundheitsgefährliche Stoffe enthalten und knapp 90.000 elektrische Geräte, bei denen die Gefahr eines Stromschlages besteht. Lebensgefahr für Verbraucher, ja sogar Kinder, die den Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble persönlich "wütend macht".
„Das ist ein Großangriff auf die Gesundheit und das Leben der Menschen und das wird sogar noch schlimmer", prognostiziert Dr. Alexander Dröge, Leiter Recht und Verbraucherpolitik, beim Markenverband. „Solange Kriminelle fast immer straffrei oder mit kleinen Geldstrafen kalt lächelnd nach Hause gehen, ist der Anreiz für diese Kriminalität gesetzt. Wir brauchen die Einführung einer Mindeststrafe bei Produkt- und Markenpiraterie im gewerbsmäßigen Ausmaß. Jetzt ist Politik zum Handeln aufgefordert!“
Eine besonders dramatische Entwicklung verzeichnet der Bereich Duft und Kosmetik. „Das Segment hat sich mit einem Beschlagnahmewert von 22,7 Mio. Euro (Vorjahr 1,3 Mio. Euro) innerhalb eines Jahres zur zweit größten Kategorie entwickelt. Dies sind wirklich alarmierende Zahlen für Produkte, die im wahrsten Sinne des Wortes ‚verdammt nah dran sind‘ an den Konsumenten“, sagt Martin Ruppmann, Geschäftsführer VKE-Kosmetikverband, Berlin.
Produkt- und Markenpiraterie ist ein Verbrechen und muss deshalb auch so geahndet werden. Insofern erwartet die Kosmetikbranche vom Gesetzgeber eine Verschärfung der rechtlichen Rahmenbedingungen. Wichtig ist und bleibt darüber hinaus die umfassende Sensibilisierung der Verbraucher dahingehend, mit welchen ethischen, wirtschaftlichen und gesundheitlichen Risiken der Erwerb von gefälschten Waren verbunden ist.
Ansprechpartner:
Dr. Alexander Dröge
Leiter Recht / Verbraucherpolitik
Markenverband e.V.
Tel. 030/ 20 61 68 40
a.droege@markenverband.de
Martin Ruppmann
Geschäftsführer
VKE-Kosmetikverband
Tel. 030/ 20 61 68 20
ruppmann@kosmetikverband.de
Der VKE-Kosmetikverband, Berlin wurde 1952 in Frankfurt am Main gegründet und nimmt die gemeinsamen Berufs- und Fachinteressen der Distributeure bzw. Hersteller selektiv vertriebener Duft- bzw. Kosmetikprodukte in Deutschland wahr. Mitglieder des VKE sind heute über 50 deutsche Vertriebstöchter ausländischer Stammhäuser bzw. inländische Kosmetikproduzenten, die über 200, zum Teil weltbekannte Marken und einen Umsatz von ca. 2 Mrd. € repräsentieren.
Ansprechpartner: Johannes Ippach