Artikelaktionen
Hannover 25.04.2018 – Heute wurde das Gewinnerprojekt ‚Hannoccino‘ mit dem GreenTec Award 2018 in der Kategorie Lifestyle ausgezeichnet. In Deutschland werden pro Stunde 320.000 Coffee-to-go-Becher weggeworfen. Hannoccino, ein innovatives Mehrwegbecher-Pfandsystem für ein sauberes Hannover, sagt Einwegverpackungen jetzt den Kampf an.
In Anwesenheit von Sabine Tegtmeyer-Dette, Erste Stadträtin und Wirtschafts- und Umweltdezernentin der Landeshauptstadt Hannover, und GreenTec Awards-Initiator Sven Krüger überreichten die Jurymitglieder und Paten der Kategorie Lifestyle Carola Wandrey, Referentin für Umwelt und Nachhaltigkeit des Markenverbandes, und Joachim Schöpfer, Managing Partner bei Serviceplan Berlin, die GreenTec Awards-Urkunde an den Gewinner Hannoccino. „Weniger Müll ohne Verzicht, Projekte dieser Art sind zukunftsweisend – und das gilt nicht nur für Coffee-to-go Becher,“ lobte Frau Wandrey. „So simpel wie genial. Ein altbekanntes Problem, das aktiv von der Abfallwirtschaft angepackt wird. Wir benötigen mehr Unternehmen, welche derartig Verantwortung übernehmen,“ so Sven Krüger. Auch Herr Schöpfer zeigte sich begeistert: „Endlich: Coffee to go mit Kaffee-Becher, der bleibt.“ Die Vorabpreisverleihung fand in Hannover, der Heimatstadt des Projektes, in der Schlossküche von Schloss Herrenhausen statt, welche auch Partner von Hannoccino ist.
Das Gewinnerprojekt
Hannoccino: Mehrweg statt mehr Müll. Der Hannoccino-Becher ist weitestgehend aus Biobestandteilen gefertigt, geschmacksneutral und garantiert höchste Hygienestandards. Er besteht aus Biopolymeren, Naturharzen, Cellulose und natürlichen Verstärkungsfasern und ist dementsprechend biologisch abbaubar. Der umweltfreundliche Mehrwegbecher ist an über 150 Standorten in Hannover erhältlich – mit 2 Euro Pfand wird jeder Kaffeetrinker zum aktiven Bestandteil einer sauberen Stadt. Mit weit über 500.000 Einwohnern betreibt Hannover damit das größte kommunale Pfandsystem für to-go-Getränke bundesweit.
Die Kategorie Lifestyle
In der Kategorie Lifestyle der GreenTec Awards werden Konzepte und Dienstleistungen gesucht, die den sparsamen Umgang mit Ressourcen, Wiederverwertbarkeit und geschlossene Produktionsläufe berücksichtigen. Dies bezieht sich unter anderem auf Innovationen aus den Bereichen Konsum, Kosmetik, Freizeit, Gesundheit und Ernährung. Alle Nominierten der Kategorie wurden von einer 75-köpfigen Experten-Jury, bestehend aus unabhängigen Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Medien, diskutiert und auf ihren Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz überprüft. Pate der Kategorie Lifestyle sind der Markenverband und Serviceplan Berlin.
Markenverband e. V.
Der 1903 in Berlin gegründete Markenverband ist die Spitzenorganisation der deutschen Markenwirtschaft. Die Mitglieder stehen für einen Markenumsatz im Konsumgüterbereich von über 300 Mrd. Euro und im Dienstleistungsbereich von ca. 200 Mrd. Euro in Deutschland. Der Markenverband ist damit der größte Verband dieser Art in Europa. Die Mitgliedsunternehmen stammen u. a. aus den Bereichen Nahrungs- und Genussmittel, Mode und Textil, pharmazeutische Produkte und Dienstleistungen. Zu den Mitgliedern zählen Unternehmen aller Größenordnungen, vom Mittelstand bis zu internationalen Konzernen.
Serviceplan Berlin GmbH & Co. KG
Die Serviceplan Gruppe ist die größte inhaber- und partnergeführte Agenturgruppe Europas. Im Haus der Kommunikation, dem einzigen komplett integriert aufgestellten Agenturmodell in Deutschland, arbeiten alle Kommunikationsdisziplinen unter einem Dach. Ob Markenstrategen, Kreative, Media- oder Onlinespezialisten, Webdesigner, Design-, Dialog- oder CRM-Experten, Marktforscher, PR-Berater, Sales- oder Content-Profis – bei Serviceplan ziehen alle an einem Strang. Heute sind mehr als 3.100 Mitarbeiter beschäftigt, deren Arbeiten regelmäßig bei den nationalen und internationalen Kreativwettbewerben ausgezeichnet werden. Beim 59. Internationalen Werbefestival in Cannes war Serviceplan die erfolgreichste deutsche Agentur: Insgesamt gingen 15 „Löwen“ sowie der „Grand Prix“ in der Kategorie Design an Serviceplan.
Über die GreenTec Awards
Innerhalb von elf Jahren haben sich die GreenTec Awards zu einem der bedeutendsten Umweltpreise der Welt entwickelt. Ziel ist es, gemeinsam grüne Projekte zu fördern, Visionäre miteinander zu vernetzen und zum Nachahmen und Mitmachen anzuregen. Die Awards richten sich an alle Initiativen, Privatpersonen, Start-ups, mittelständische und große Unternehmen, die sich für einen Green Lifestyle engagieren. Die Gala der GreenTec Awards findet am 13. Mai 2018 als Auftaktveranstaltung der IFAT, der Weltleitmesse für Umwelttechnologien in München statt. Neben neun Hauptkategorien werden in diesem Jahr auch die drei Sonderpreise „IFAT Environmental Leadership Award“, „Entrepeneur of the Year“ und „Start-up“ verliehen.
Pressekontakt
GreenTec Awards | Sara Sperling
PR und Kommunikation | Münzstraße 15 | 10178 Berlin
Telefon: +49 30 240 87 82 – 17 | Fax: +49 30 240 87 82 – 12
presse@greentec-awards.com | www.greentec-awards.com
www.linkedin.com/company/greentec-awards | www.facebook.com/GreenTecAwards
www.twitter.com/GreenTecAwards | www.youtube.com/GreenTecAwards
Markenverband e. V. | Carola Wandrey
Reerentin Umwelt / Nachhaltigkeit | Unter den Linden 42
Telefon: +49 30 2061 68 15 | Fax: +49 30 2061 68 715
E-Mail: c.wandrey@markenverband.de | www.markenverband.de
Ansprechpartner: Carola Wandrey, Leiterin Umwelt & Nachhaltigkeit