Sektionen
Information
Fairness für alle - warum verweigern sich marktmächtige Händler? kopiert.

Fairness für alle - warum verweigern sich marktmächtige Händler?

Artikelaktionen

Berlin, 30.11.2018. Fairer Wettbewerb ist nur in Märkten möglich, die Fairness für alle garantieren – durch Selbstverpflichtung der Unternehmen in der Lebensmittelkette zu guten Geschäftspraktiken will die Supply-Chain Initiative (SCI) ihren Beitrag dazu leisten. Seitdem der Gesetzgeber in Brüssel die Rahmenbedingungen für Fairness im Wettbewerb EU-weit regeln will, versuchen marktmächtige Händler das Prinzip „Fairness für alle“ im Wettbewerb auszuhebeln. „Es ist erstaunlich: Der Handel unterschreibt eine Verpflichtung zur Fairness im Wettbewerb, unabhängig von der Größe der Geschäftspartner, aber jetzt beweist er, dass das nur ein Lippenbekenntnis ist.“, sagt Christian Köhler, Hauptgeschäftsführer des Markenverbandes. Er fragt: „Wollen deutsche Händler wirklich dem Verbraucher vorgaukeln, dass Fairness die Verbraucher teuer zu stehen kommt?“

Ansprechpartner: Dr. iur. Andreas Gayk, Stellv. Hauptgeschäftsführer

Artikelaktionen