Sektionen

Markenverband jetzt | mit eigener Präsenz in Brüssel

Artikelaktionen

Markenverband jetzt mit eigener Präsenz in Brüssel

Berlin, 14.05.2010  "Durch unsere Präsenz in Brüssel wissen wir früher und besser über EU-Vorhaben Bescheid. Im europäischen Gesetzgebungsprozess können wir nun unser spezifisches Wissen direkt, gezielt und zum richtigen Zeitpunkt anbieten" so Christian Köhler, Hauptgeschäftsführer des Markenverbands, zur Eröffnung des Büros des Markenverbands.

Die Ergebnisse des Zusammenspiels von EU-Kommission, EU-Parlament und Rat werde für viele Aspekte der Markenführung und des Markenschutzes immer wichtiger. Das reiche von A wie Abfallpolitik bis Z wie Zollaktionsplan. "Europäische Vorgaben bestimmen zunehmend die nationale Gesetzgebung, daher ist es Gebot der Stunde, schon bei den EU-Institutionen aktiv zu sein" so Köhler.

Aus dem neu eröffneten Büro in der Rue de Commerce 31 -mitten im Europa-Viertel wolle
der Markenverband möglichst vielfältige Kontakte entwickeln und insbesondere deutsche Vertreter im EU-Parlament und im Rat gezielt ansprechen. Abgestimmt mit seinem Dachverband AIM arbeite der Markenverband in die EU-Kommission hinein.

"Unser Ziel ist es, über verschiedene Kanäle die Stimme der deutschen Markenwirtschaft in Brüssel noch stärker hörbar zu machen. Mit der eigenen Präsenz in Brüssel legen wir dafür einen tragenden Grundstein", ergänzt Fabian Wehnert, Leiter Europa/Internationales im Markenverband und Repräsentant vor Ort.

Ansprechpartner:
Fabian Wehnert
Leiter Europa / Internationales
Tel.: 030/20 61 68 18
f.wehnert@markenverband.de

Der 1903 in Berlin gegründete Verband ist die Spitzenorganisation der deutschen Markenwirtschaft. Die Mitglieder stehen für einen Markenumsatz im Konsumgüterbereich von über 300 Mrd. Euro und im Dienstleistungsbereich von ca. 200 Mrd. Euro in Deutschland. Der Markenverband ist damit der größte Verband dieser Art in Europa. Die Mitgliedsunternehmen stammen u. a. aus den Bereichen Nahrungs- und Genussmittel, Mode und Textil, pharmazeutische Produkte sowie Telekommunikation. Zu den Mitgliedern zählen Beiersdorf, Hugo Boss, Coca-Cola, Deutsche Bank, Deutsche Post, Falke, Miele, Nestlé, Procter & Gamble, Dr. Oetker, Volkswagen und viele andere renommierte Firmen.

 

 

 

 

 

 

Artikelaktionen