Sektionen

Frühjahrsprognose 2009: | Markenverband fordert nachhaltige | Stärkung der Konsumbereitschaft

Artikelaktionen

Berlin, 23.04.2009 Markenverbands-Präsident Falke warnt vor Problemen mit Warenkreditversicherungen
Obwohl sich der Rückgang der Wirtschaftsleistung in Deutschland wohl nicht weiter beschleunigen wird – so die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute in ihrem Frühjahrsgutachten – ist mit einem Aufbau der Erwerbslosigkeit auf über 4,5 Millionen im Jahr 2010 zu rechnen. Der  private Konsum, bisher noch eine letztes stabilisierendes Element in einem nahezu beispiellosen Abschwung, wird mit steigender Arbeitslosigkeit und zunehmender individueller Verunsicherung überproportional stark in Mitleidenschaft gezogen.
Dazu erklärt Franz-Peter Falke, Präsident des Markenverbands: „Mit Sorge um eine nachhaltige Beschädigung des Konsumklimas in Deutschland appellieren die Markenhersteller an die Politik, anstelle von spezifischen Wirtschaftsbranchen endlich den einzelnen Bürger in den Blick zu nehmen. Notwendig ist eine grundlegende, nachvollziehbare und leistungsbezogene Entlastung im Rahmen einer Einkommensteuervereinfachung. Statt Kurzfristmaßnahmen mit Show-Effekt helfen strukturelle Verbesserungen zur Erhöhung des verfügbaren Einkommens.“

Zudem droht sich die Lage der markenorientierten Konsumgüterhersteller und Dienstleistern durch massive Probleme bei Warenkreditversicherungen gegen eventuelle Forderungsausfälle nach Lieferung oder Leistung  noch zu verschärfen. „In der aktuelle Krise sind die Schwierigkeiten, Lieferantenkredite zu versichern, eines der gravierendsten Probleme, die vor allem den Mittelstand, aber auch große Hersteller, betreffen“ sagte Falke in Berlin. „Dies ist eine unmittelbare Folge der Finanzkrise. Allein der Staat kann und muss an diesem neuralgischen Punkt etwa mit finanziellen Garantien schlimmere Entwicklungen verhüten.“

Der 1903 in Berlin gegründete Verband ist die Spitzenorganisation der deutschen Markenwirtschaft. Die Mitglieder stehen für einen Markenumsatz im Konsumgüterbereich von über 300 Mrd. Euro und im Dienstleistungsbereich von ca. 200 Mrd. Euro in Deutschland. Der Markenverband ist damit der größte Verband dieser Art in Europa. Die Mitgliedsunter-nehmen stammen u. a. aus den Bereichen Nahrungs- und Genussmittel, pharmazeutische Produkte sowie Telekommunikation. Zu den Mitgliedern zählen Beiersdorf, Hugo Boss, Coca-Cola, Deutsche Bank, Deutsche Post, Falke, Miele, Nestlé, Procter & Gamble, Dr. Oetker, Volkswagen und viele andere renommierte Firmen.

 

Artikelaktionen