Artikelaktionen
Berlin, 24.11.2007
Die aktuellen Zahlen des GfK Consumer Index stimmen die Markenwirtschaft in Deutschland mit Blick auf das Weihnachtsgeschäft zuversichtlich. Nach Angaben der Nürnberger Marktforscher dürfte das Weihnachtsgeld, das in den kommenden Wochen an die Arbeitnehmer ausbezahlt wird, üppiger ausfallen als in den letzten Jahren. Dies dürfte nach Einschätzung des Markenverbandes zu einer verstärkten Nachfrage nach Marken führen.
Franz-Peter Falke, Präsident des Markenverbandes, erklärt dazu: „Die Markenhersteller in Deutschland rechnen mit einem recht guten Weihnachtsgeschäft. Wichtige Indikatoren wie das Widererstarken der Genussfreude, die Vielfalt in der Konsummotivation, der Trend zu Eleganz und gepflegtem Erscheinungsbild sowie ein deutlich spürbar wachsendes Qualitätsbewusstsein bei den Verbraucher geben den Markenumsätzen im Weihnachtsgeschäft Rückenwind.“
Mit Blick auf 2008 schließt der Markenverband eine Abschwächung der zuletzt sehr positiven Wirtschaftsentwicklung wegen der steigende Rohstoff- und Energiekosten nicht aus.
Über den Markenverband:
Dem 1903 in Berlin gegründeten Markenverband gehören knapp 400 Mitglieder an, die für einen Markenumsatz im Konsumgüterbereich von ca. 250 Mrd. und im Dienstleistungsbereich von ca. 200 Mrd. in Deutschland stehen. Die Unternehmen stammen unter anderem aus den Bereichen Nahrungs- und Genussmittel, pharmazeutische Produkte sowie Telekommunikation. Zu den Mitgliedern zählen neben Coca-Cola und Triumph beispielsweise Beiersdorf, Boss, Dt. Bank, Dt. Post, Falke, Lancaster, Nestlé, Procter & Gamble, Dr. Oetker und Volkswagen.