Artikelaktionen
Berlin, 2. Januar 2007
Der Markenverband, Sprecher der markenorientierten Konsumgüter- und der Dienstleistungsindustrie, und seine eigenständigen Partner-Organisationen OWM (Organisation Werbungtreibende im Markenverband), VKE - Verband der Vertriebsfirmen Kosmetischer Erzeugnisse und die G.E.M. (Gesellschaft zur Erforschung des Markenwesens) kehren am 2. Januar 2007 nach Berlin zurück. Damit folgt der Markenverband der Konzentration des politischen Geschehens in Berlin. Nachdem der Markenverband Anfang 1945 seine Tätigkeit in Berlin kriegsbedingt einstellen musste, hat er seit 1948 die Interessen seiner knapp 400 Mitglieder von Wiesbaden aus vertreten.
„Mit der Verlegung seiner Geschäftsstelle an den Sitz von Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung wird der Markenverband künftig seine Stellung als verantwortungsbereiter Ansprechpartner für die Bundesregierung, das Parlament und die Öffentlichkeit in allen rechts- und marktorientierten Themen um die Marke (wieder) direkt am politischen Puls der Zeit ausüben“, so Franz-Peter Falke, Präsident des Markenverbandes.
Der 1903 in Berlin gegründete Verband ist als branchenübergreifender Bundesverband für Unternehmen der markenorientierten Konsumgüter- und Dienstleistungsindustrie der größte Markenverband weltweit. Seine Mitglieder stammen schwerpunktmäßig aus den Bereichen Nahrungs- und Genussmittel, Haushaltswaren, Mode, Kosmetik, pharmazeutische Produkte sowie Telekommunikation, Informationstechnologie und Banken. Zu den Verbandsmitgliedern zählen unter anderem Beiersdorf, Boss, Deutsche Bank, Falke, Jägermeister, Lancaster, Miele, Nestlé, Dr. Oetker und SAP.
Die neuen Räume des Markenverbandes befinden sich im Gebäude des bekannten Café Einstein, Unter den Linden 42.